<< Vorherige - Der Verleger muß "mit der Zeit gehen", wie man sagt, er muß aber nicht einfach die Moden der Zeit übernehmen, sondern auch, wo sie unwürdig sind, ihnen Widerstand leisten können.
Der Verleger will mit seinen Büchern nicht so sehr Bedürfnisse befriedigen, er will vielmehr für seine Bücher neue Bedürfnisse schaffen. - Nächste >>
der-verleger-schielt-mit-einem-auge-nach-dem-schriftsteller-mit-dem-anderen-nach-dem-publikum-aber-das-dritte-auge-das-auge-der-weisheit-blickt
alfred döblinderverlegerschieltmiteinemaugenachdemschriftstelleranderenpublikumaberdasdritteaugederweisheitblicktunbeirrtinsportemonnaieder verlegerverleger schieltschielt mitmit einemeinem augeauge nachnach demdem schriftstellermit demanderen nachnach demdem publikumaber dasdas drittedritte augedas augeauge derder weisheitblickt unbeirrtunbeirrt insins portemonnaieder verleger schieltverleger schielt mitschielt mit einemmit einem augeeinem auge nachauge nach demnach dem schriftstellermit dem anderendem anderen nachanderen nach demnach dem publikumaber das drittedas dritte augedas auge derauge der weisheitblickt unbeirrt insunbeirrt ins portemonnaie
<< Vorherige - Der Verleger muß "mit der Zeit gehen", wie man sagt, er muß aber nicht einfach die Moden der Zeit übernehmen, sondern auch, wo sie unwürdig sind, ihnen Widerstand leisten können.
Der Verleger will mit seinen Büchern nicht so sehr Bedürfnisse befriedigen, er will vielmehr für seine Bücher neue Bedürfnisse schaffen. - Nächste >>